-
Von Julia Obst
Das Thema «Insektenrückgang» war in den letzten Jahren in der Presse sehr präsent. Zahlreiche neuere wissenschaftliche Studien haben deutlich… -
Von Julia Obst
Der Vortrag beleuchtet die komplexe symbiontische Beziehung des Menschen mit seinen Mikroorganismen und zeigt auf, wie der moderne Lebensstil des Menschen und die… -
Von Julia Obst
Mit der reich bebilderten und historisch fundierten «Flora des Kantons Zürich» erfüllte sich die Zürcherische Botanische Gesellschaft den… -
Von Julia Obst
Neutrinos sind sehr schwer nachzuweisende Teilchen. Sie spielen eine wichtige Rolle in Prozessen in der Sonne, bei Supernova-Explosionen und der Entstehung der ersten… -
Von Julia Obst
Übergewicht, Burnout, Allergien, sinkende Geburtszahlen: Die Liste der negativen Gesundheitsfolgen, die mit unseren Lebensformen zu tun haben, könnte beliebig… -
Von Julia Obst
Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gewässer? Auf der einen Seite sehen wir öfter ausgetrocknete Flussbette – dann wieder schwellen kleinste… -
-
Von Julia Obst
Infektionskrankheiten wie Pest, Cholera und Spanische Grippe haben im Laufe der Geschichte in der Schweiz wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Spuren… -
Von Julia Obst
Metallhaltige Knollen und Krusten bedecken viele Tausend Quadratkilometer des weltweiten Tiefseebodens. Sie enthalten vor allem Mangan und Eisen, aber auch die… -
Von Julia Obst
Durch die zunehmende Trockenheit sowie steigende Phosphor- und Kalium-Konzentrationen in den Trieben wird das Wachstum von Bäumen stark beeinträchtigt. Zudem… -
Von Julia Obst
Zecken übertragen eine Vielzahl von Krankheitserregern auf den Menschen. Die häufigste durch Zecken auf den Menschen übertragene Erkrankung in der…