Drohnengestützte Fernerkundung - Anwendung und Analyse
Von Kaspar Kluth
Ansichten
Kommentare
Von Kaspar Kluth
Die Anwendung von drohnengestützen Geodaten revolutioniert in fortschreitendem Masse Forschung, Industrie und das tägliche Leben. Fernerkundungsdaten, die durch Drohnen räumlich und zeitlich völlig flexibel erhoben werden können, werden mehr und mehr auch in industriellen und privaten Applikationen eingesetzt. Diese noch nie dagewesene Möglichkeit, Geodaten individuell und ad hoc zu erheben ermöglicht es neuartige Produkte und Erkenntnisse zu generieren und diese in wegweisende Anwendungen einzubringen. Drohnengestützte Technologien, Anwendungen und Analysen finden schon jetzt vielfach Verwendung aber ihr Potential ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
Im Rahmen dieser voranschreitenden Entwicklung, bietet die ZHAW einen Weiterbildungskurs für drohnengestützte Fernerkundung vor, der sich gezielt mit der Durchführung und Anwendung drohnengestützter Fernerkundung in der Wissenschaft und Praxis auseinandersetzt. Neben den physikalischen Grundsätzen aktiver Fernerkundung liegt ein starker Fokus auf der anwendungsorientierten Datenbeschaffung, Prozessierung und Analyse, der die Teilnehmer befähigt, eigenständig Daten zu akquirieren, prozessieren und analysieren.
Ort: Wädenswil – Campus Grüental
Anmeldung: www.zhaw.ch/iunr/drohnenkurs/
--------------------
Bilder und Videos: ZHAW IUNR (2022)
Musik: Swinging Boy by Skygaze - Artlist Pro Lizenz (artlist.io)