Den Lernprozess durch hochwertiges (Peer-)Feedback unterstützen
Von lozz@zhaw.ch
Ansichten
Kommentare
Von lozz@zhaw.ch
In diesem Meetup mit Fenja Talirz stellen wir uns der Frage, wie wir Leistungsnachweise und Feedback so gestalten können, dass die Studierenden sich laufend verbessern können (Assessment for Learning / Feedback for Learning). Statt die Lernleistung am Ende des Semesters mit einer Prüfung zu messen und sie nach Abschluss des Moduls mit einer Note zu begründen, sollen sie vermehrt die Möglichkeit haben, sich während des Semesters mit Feedback und Assessment Loops schrittweise an die gewünschte Endleistung heranzuarbeiten.
Fenja Talirz ist Mitglied von LSFM goes online und Dozentin für Englisch in der Transversalis. Sie berichtet in diesem Meetup über ihre praktischen Erfahrungen mit aufeinander aufbauenden Leistungsnachweisen, Peer-Feedback und Feedback und freut sich über den Austausch mit Gleichgesinnten!
Zum Thema Feedback for Learning hat Dr. Mike Phillips von der Monash Unviersity viel geforscht. Aus dem Projekt ist die Webseite https://feedbackforlearning.org/ entstanden, die viele gute Tipps enthält.