7. Fischforum Schweiz zum Thema Wasserqualität
Von Kaspar Kluth
Ansichten
Kommentare
Von Kaspar Kluth
Das Fischforum richtet sich an Fachleute aus der Fischzucht, aber auch an einen erweiterten Personenkreis einschliesslich Fachpersonen aus Gastronomie, Wissenschaft, Zulieferung, Naturschutzorganisationen, Handel sowie Konsumentinnen und Konsumenten.
Tagungsschwerpunkt
Die Ansprüche an die Wasserqualität in der Aquakultur sind vielseitig. Die Fische haben art-spezifische Bedürfnisse und die Fischwirte system-spezifische Möglichkeiten. Das Gesetz verlangt sauberes Wasser und die Bauingenieure Energieeffizienz. Die Gesellschaft fordert Nachhaltigkeit und die Konsumierenden Preiswertigkeit.
Wie also sieht ein guter Kompromiss aus?
Die Gesetze zur Wasserqualität in der Aquakultur ändern sich. Der europäische Grüne Deal verspricht auch für die Schweiz striktere Regelungen. Eine Herausforderung auf die sich die Industrie bereits jetzt vorbereiten kann.
Was also erwartet uns in Zukunft?
Die Möglichkeiten für Wasserqualität in der Aquakultur entwickeln sich. Neue Methoden und Techniken für die Wasseraufbereitung schaffen neue Chancen. Unter anderem werden Sensoren erschwinglicher, das Messen einfacher und die Datenanalyse verstärkt automatisiert.
Wo also führt uns die digitale Revolution hin?
Wie, Was, Wo – am nächsten Fischforum bieten wir die Gelegenheit diese und viele anderen Fragen rund ums Thema Wasserqualität zu stellen, zu diskutieren und zu beantworten. Die Vorträge am Vor- und Nachmittag sorgen für Inputs, während der Mittag uns Zeit für Diskussionen und einen Besuch der Anlagen der SwissShrimp AG bietet.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.zhaw.ch/iunr/fischforum/
--------------------
Bilder und Videos: ZHAW IUNR (2022)
Musik: Air by magiksolo Artlist (artlist.io)