Nach Tag suchen: "lsfm"

06 Ableitung mit mehreren Variablen - Vertiefung Teil 3

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 6 Wiedergaben 0  

06 Ableitung mit mehreren Variablen - Vertiefung Teil 2

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 8 Wiedergaben 0  

06 Ableitung mit mehreren Variablen - Vertiefung Teil 1

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 7 Wiedergaben 0  

05 Ableitung - Vertiefung Teil 3

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 7 Wiedergaben 0  

05 Ableitung - Vertiefung Teil 2

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 12 Wiedergaben 0  

05 Ableitung - Vertiefung Teil 1

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 10 Wiedergaben 0  

05 Ableitung - Einarbeitung Lösung

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 17 Wiedergaben 0  

04 Nullstellen - Vertiefung Teil 3

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 8 Wiedergaben 0  

04 Nullstellen - Vertiefung Teil 2

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 9 Wiedergaben 0  

04 Nullstellen - Vertiefung Teil 1

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 9 Wiedergaben 0  

04 Nullstellen - Einarbeitung Lösung

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 17 Wiedergaben 0  

03 Interpolation - Vertiefung Teil 4

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 12 Wiedergaben 0  

03 Interpolation - Vertiefung Teil 3

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 11 Wiedergaben 0  

03 Interpolation - Vertiefung Teil 2

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 14 Wiedergaben 0  

03 Interpolation - Vertiefung Teil 1

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 17 Wiedergaben 0  

03 Interpolation - Einarbeitung Lösung

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 28 Wiedergaben 0  

02 Funktionen Darstellen - Wie funktioniert Meshgrid?

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 16 Wiedergaben 0  

02 Funktionen Darstellen - Vertiefung Teil 3

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 24 Wiedergaben 0  

02 Funktionen Darstellen - Vertiefung Teil 2

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 23 Wiedergaben 0  

02 Funktionen Darstellen - Vertiefung Teil 1

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 32 Wiedergaben 0  

02 Funktionen Darstellen - Einarbeitung Lösung

Von  Lukas Hollenstein 0 Likes 41 Wiedergaben 0  

Meetup | eLearning Kombucha – Simulationsmodell auf der Basis von Kombucha

Sandra, Mischler, Lukas Hollenstein und Erich Zbinden haben ein Simulationsmodell und dessen Online-Visualisierung entwickelt im Rahmen der Projektförderung Digitales Lehren und Lernen. In der…

Von  Miriam Fischer 0 Likes 5 Wiedergaben 0  

Meetup | Prompt-Engineering – Wie kommunzieren wir mit ChatGPT?

Projektergebnisse Förderung Digital Learning 2024 Daniel Bajka präsentiert einen Selbstlernkurs für interessierte Personen am Departement LSFM und ZHAW Moderation: Catherine…

Von  Miriam Fischer 0 Likes 14 Wiedergaben 0  

meetup@LSFM Barbara Hinnen Übungsumgebung

Barbara Hinnen stellt die Ergebnisse ihres E-Learning-Projekts der Förderung 2022 vor. Entstanden ist eine Übungsumgebung für Grundlagen Accounting im Module Betriebswirtschaft im…

Von  Miriam Fischer 0 Likes 14 Wiedergaben 0  

Kimmichs Pladoyer für mehr Mandelbäume

Wunderschöne rosafarbene Blüten und ein betörender Duft – Gärtnermeister Thomas Kimmich stellt den Mandelbaum als seinen neuen Lieblingsbaum vor. Oder vielleicht eher einen…

Von  Kaspar Kluth 0 Likes 19 Wiedergaben 0  

Meetup LSFM goes online | Digitale Bildungsangebote Naturnahe Gestaltung und Physical Computing

«naturnah digital»Digitales Lehrangebot Naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen präsentiert von Nathalie Baumann und Tobias Wildhaber IUNR -- Physical Computing…

Von  Miriam Fischer 1 Likes 7 Wiedergaben 0  

Meetup@LSFM | Train the Trainer – Blended Learning

Präsentation Projekt 2022 Train the Trainer – Blended Learning Konzept Blended Learning und Workshop für Lehrpersonen der ZHAW Isabelle Wrase und Christian Coenen

Von  Miriam Fischer 1 Likes 21 Wiedergaben 0  

Kimmichs Gartentipps – Tristen und Heuhaufen für mehr Biodiversität

Ob Hermelin, Mauswiesel oder Ameisenlöwe – in Thomas Kimmichs Triste finden unzählige Tierarten Unterschlupf. Diese traditionelle Art von Heuhaufen bietet den Tieren Schutz vor…

Von  Kaspar Kluth 0 Likes 28 Wiedergaben 0  

Meetup: Moodle 4 – Was ist neu?

Meetup LSFM goes online mit Chris Rutishauser Moodle 4 bringt visuell einige Änderungen. Chris Rutishauser zeigt uns die wichtigsten Veränderungen. Fragen aus dem Publikum folgen an die…

Von  Miriam Fischer 0 Likes 14 Wiedergaben 0  

OER Open Educational Resources @LSFM

Meetup vom 9. November 2022 @LSFM goes online Open Educational Resources, kurz OER, sind digitale Lernmaterialien, die nicht nur in Moodle, sondern online ganz offen geteilt und mittels Creative…

Von  Miriam Fischer 0 Likes 8 Wiedergaben 0  

Kimmichs Oktoberhighlight: Die bunte Strauchsalbeisammlung @ZHAW, Wädenswil

Das Monats-Highlight von Gärtnermeister Thomas Kimmich auf dem Campus Grüental: Die Strauchsalbei-Sammlung. Klingt unspektakulär? Mit ihren wunderschönen Blütenfarben und…

Von  Kaspar Kluth 0 Likes 18 Wiedergaben 0